Team,Of,Professional,Developer,Programmer,Cooperation,Meeting,And,Brainstorming,And

QR-Code

Es häufen sich im Internet frei verfügbare Online-Lösungen zum Generieren von Swiss QR Codes für den Zahlteil der QR-Rechnung. Solche Generatoren könnten den Anschein erwecken, dass es jetzt schon möglich sei,
QR-Rechnungen in Umlauf zu bringen. Das ist in der Tat nicht so. Die Markteinführung der QR-Rechnung erfolgt nicht vor Mitte 2019 – der Entscheid über den genauen Termin wird Mitte 2018 gefällt. Das heisst, bis dahin können QR-Rechnungen weder von den Finanzinstituten noch von der Post CH an den Annahmestellen      entgegengenommen und verarbeitet werden.

Publikation: Payment Standards.ch

Anmerkung Bonimpex: Sollte die Markteinführung tatsächlich Mitte auf 2019 beschlossen werden, ist damit zu rechnen, dass die Auslieferung des notwendigen SW-Updates ab ca. 1. Quartal 2020 erfolgt.

Team,Of,Professional,Developer,Programmer,Cooperation,Meeting,And,Brainstorming,And

ISO 20022

Der neue Standard ISO 20022 im Zahlungsverkehr ist bei allen Kunden erfolgreich umgesetz

Team,Of,Professional,Developer,Programmer,Cooperation,Meeting,And,Brainstorming,And

Output-Management

Immer mehr Betreibungsämter setzen beim Output-Management auf die Schnittstelle
BEA.NET zu documento-postmodul unserer Partnerfirma Printcom (Schweiz) AG.
Die Vorteile dieser Schnittstelle sind.

  • Automatische Frankierung beim Ausdruck mit Erstellung Aufgabeverzeichnis und Trak&Trace bei Einschreiben
  • Ablage des Ausdruckes als PDF im Geschäftsfallordner